Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Das „Alphamännchen“ ist laut einer neuen Studie möglicherweise nur ein Mythos

Das „Alphamännchen“ ist laut einer neuen Studie möglicherweise nur ein Mythos

Dass die männliche Dominanz bei Primaten ein Irrglaube ist, zeigt eine wissenschaftliche Studie an 253 Primatenpopulationen.

Logo
Lesezeit: 2 Minuten. Veröffentlicht am 11. Juli 2025 um 16:05 Uhr.
Ein Schimpanse sitzt auf einem Ast im Kibale-Nationalpark in Uganda. Laut einer neuen Studie über Primaten ist die Dominanz der Männchen gegenüber den Weibchen ein Irrglaube. Foto: PATRICK KIENTZ/Biosphoto/AFP

Vergessen Sie alles, was Sie über Alpha-Männchen wissen, und die weit verbreitete Vorstellung, dass männliche Individuen in einer Gruppe zwangsläufig diejenigen sind, die die Oberhand über ihre Artgenossen haben. Eine am 7. Juli in der Zeitschrift PNAS veröffentlichte Studie zeigt, dass bei Primaten die Männchen nicht immer dominieren, ganz im Gegenteil.

Um die Mechanismen zu verstehen, die die Beziehungen zwischen Weibchen und Männchen bei Primaten bestimmen, sammelten und analysierten die Forscher fünf Jahre lang Daten von 253 Populationen aus 121 Arten. Sie achteten besonders auf Konflikte und achteten genau darauf, wer wem gegenüberstand und vor allem, wer gewann. Diese Informationen sammelten sie für 151 Populationen aus 84 Arten.

„Was sie entdeckten, widerlegt langjährige Stereotypen“, berichtet Science Focus, das Wissenschaftsmagazin der BBC. Intersexuelle Konfrontationen, also Konflikte zwischen Weibchen und Männchen, sind bei Primaten weit verbreitet. Die Studie ergab, dass sie sogar noch häufiger vorkommen als bisher dokumentiert und mehr als die Hälfte aller Konflikte ausmachen. Noch wichtiger ist, dass ihre Ergebnisse von Art zu Art erheblich variieren.

Fälle strikter Dominanz (bei denen mehr als 90 % der Kämpfe gewonnen werden) bei weiblichen Primaten sind seit den 1960er Jahren bekannt, wurden jedoch nie quantifiziert, sodass manche dachten, es handele sich lediglich um Ausnahmen. In dieser neuen Studie beobachteten die Forscher in 25 der 151 Populationen strikte männliche Dominanz, während in 20 Populationen strikte weibliche Dominanz festgestellt wurde. Damit verbleiben 106 Populationen, bei denen keine eindeutig identifizierbare sexuelle „Voreingenommenheit“ vorliegt.

Mit anderen Worten: Eine strikte männliche Dominanz wurde nur in 17 % der untersuchten Populationen beobachtet. „Wir hatten nicht erwartet, dass dies die Mehrheit sein würde, da wir die [wissenschaftliche] Literatur zu diesem Thema bereits gut kannten, aber wir dachten nicht, dass der Anteil unter 20 % liegen würde“, sagte Élise Huchard, Verhaltensökologin an der Universität Montpellier und Hauptautorin der Studie, gegenüber BBC Science Focus .

„Die Studie stellt auch die Vorstellung in Frage, dass Macht immer durch rohe Gewalt ausgeübt wird“, berichtet das Wissenschaftsmagazin . Die Forscher analysierten insbesondere Kontexte, in denen ein Geschlecht tendenziell dominiert. So heißt es beispielsweise auf der britischen Website:

„In vielen Primatengesellschaften etablieren die Weibchen ihre Dominanz nicht durch Gewalt, sondern durch die Kontrolle der Fortpflanzung.“

Diese Arbeit bestätigt, dass es kein einheitliches Modell zur Erklärung von Macht- und Dominanzverhältnissen gibt. „Obwohl die Forscher bei ihren Extrapolationen auf den Menschen vorsichtig bleiben, unterstreichen ihre Ergebnisse die erstaunliche Variabilität der Geschlechterrollen unter unseren Primatenverwandten“, betont BBC Science Focus.

Die Autoren der Studie schlussfolgern: „Unsere Studie unterstreicht die Tatsache, dass die Dominanzbeziehungen zwischen Mann und Frau starke Schwankungen aufweisen. Sie identifiziert zudem Merkmale, die mit der Entstehung männlicher oder weiblicher Dominanz in der Geschichte und Evolution der Primaten in Zusammenhang stehen. Dies könnte unser Verständnis der Entstehung von Geschlechterrollen in frühen menschlichen Gesellschaften verbessern.“

Courrier International

Courrier International

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow